GFK-Einführungs-Seminare können Sie für Ihre Firma, Organisation, Schule, Kindergarten oder Verein buchen. Termine und Preise auf Anfrage.
Beispiel eines Einführungs-Seminars in die Gewaltfreie Kommunikation
"Worte können Türen öffnen..."
Seminarbeschreibung:
In diesem Einführungs-Seminar lernen Menschen die Grundlagen der Theorie und des Modells kennen und können in verschiedenen Übungen eigene Erfahrungen sammeln. Dabei arbeiten wir in spielerischer Form an lebensnahen Beispielen, die Sie im Alltag umsetzen können. Dies geschieht im Plenum, sowie in Gruppenarbeit und Paarübungen.
Seminarinhalte:
- Einführung in die Theorie und das Modell der Gewaltfreie Kommunikation
- Destruktive und konstruktive Kommunikationsmodelle
- Selbstverantwortliches Handeln
- Unterscheidung von Beobachtung und Bewertung
- Erkennen und Benennen von Gefühlen und Bedürfnissen
- Unterscheidung von Bitten und Forderungen
- Selbsteinfühlung
- Einfühlung in andere Personen
- Das 4 Ohren Modell in der Gewaltfreien Kommunikation
- Umgang mit Ärger, Schuld und Scham
- Feedback: Umgang mit Kritik - Wertschätzung ausdrücken
Seminarziele
Nach diesem Einführungsworkshop
- Kennen Sie die Theorie und das Modell der Gewaltfreien Kommunikation
- Können Sie Ihre Gefühle und Bedürfnisse besser erkennen und benennen
- Kennen Sie verschiedene Strategien um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen und können so
Ihren Handlungsspielraum erweitern
- Haben Sie Ihre Empathiefähigkeit für sich selbst und andere Personen erweitert
- Kennen Sie das 4 Ohren Modell in der Gewaltfreien Kommunikation
- Können Sie den Ursprung von Ärger, Schuld und Scham erkennen und diese umwandeln
- Kennen Sie einen Weg Kritik und Wertschätzung im Sinne der Gewaltfreien
Kommunikation auszudrücken